Wie trägt man ein Fußkettchen?

kleidung gothic bracelet

Fußkettchen, Fußkettchen oder wie auch immer Sie es nennen wollen, es handelt sich um ein und dasselbe Schmuckstück, dessen einziges Ziel es ist, Ihren Stil zu verbessern und Ihr Aussehen noch ästhetischer zu gestalten.

Dieses Schmuckstück hat sich aufgrund seiner subtilen, ästhetischen Wirkung auf Ihr Aussehen allmählich in den Schmuckkästchen etabliert. Es ist weit entfernt von den auffälligen Standards, die man bei manchen Schmuckstücken sehen kann, und seine Diskretion macht es zu einem Muss in Ihrem Schmuckgeschäft.

Dennoch bleibt eine Frage offen: Wie trägt man eine Fußkette?

gothic Fußkettchen

Es gibt viele verschiedene Arten, Fußkettchen zu tragen, aber auch nicht Tausende, daher ist es einfach, alle Trageweisen auszuprobieren. Denken Sie daran, dass die Modelle sich vor allem durch das Design und die Farben des Schmuckstücks selbst unterscheiden, wie Sie anhand der Fußkettchen-Kollektion von Chic et Chaine sehen können.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Fußkettchen zu tragen, und alle haben unterschiedliche Auswirkungen auf Ihr Aussehen:

  • Das doppelte Armband: Ein Armband an jedem Knöchel, um einen größeren Teil Ihres Körpers mit diesem wunderschönen Schmuck zu bedecken.
  • Mehrere Armbänder : Auch hier ist das Ziel, den Platz dieses Schmucks in Ihrem Erscheinungsbild zu vergrößern, indem Sie ihn an einem einzigen Knöchel vervielfachen. Dies ermöglicht Ihnen auch, verschiedene Designs zu kombinieren. Vermeiden Sie jedoch Farbkombinationen oder achten Sie darauf, dass die Farbtöne nicht zu kontrastreich sind.
  • Hoch tragen : Hierbei handelt es sich um eine Kette, die am unteren Teil des Schienbeins, also einige Zentimeter höher als der Knöchel, getragen wird. Dadurch wird seine Präsenz an Ihrem Körper verstärkt. Achten Sie darauf, dass Sie ein Modell mit einem anspruchsvollen und markanten Design wählen, damit es zu einem Highlight Ihres Outfits werden kann.
  • Tief sitzend : Dieses Modell ist eher unauffällig und wird Ihr gesamtes Erscheinungsbild optisch unterstützen, ohne jedoch der Hauptakteur zu sein.
  • Weites Tragen : Dies ist die Form, die man am häufigsten unter den Trägern von Fußkettchen findet. Die Kette ist leicht gelockert und schwebt über Ihren Knöchel und Knöchel. Diese Art des Tragens hat die Bedeutung, Ihre Gelassenheit gegenüber dem Leben und Ihre Entspannung zu zeigen, und ist mit der böhmischen Ideologie verbunden.

  • Das taillierte Tragen : Das Prinzip des taillierten Tragens ist, dass es am Knöchel enger wird. Es symbolisiert Ihre Strenge in Ihrem Auftreten, die auf einen durchdachten und durchdachten Stil schließen lässt.
 

Jeder Effekt sollte beachtet werden, um den Rest Ihres Outfits mit dieser Fußkette richtig zu kombinieren und so ein harmonisches Ganzes zu erhalten!

Wenn einige von Ihnen jedoch die Geschichte der Fußkettchen nicht kennen, scheint es interessant zu sein, sie Ihnen zu erläutern.

Fußkettchen Bedeutung?

Fußkettchen gothic
 
Wie bei den meisten Schmuckstücken haben auch Fußkettchen viele verschiedene Bedeutungen, je nachdem, wo man sich auf der Welt befindet, und vor allem unterscheiden sie sich im Laufe der Jahre. In älteren Kulturen gibt es viel Aberglauben um diese Schmuckstücke herum. 
 
Die häufigste Bedeutung, die man im alten Ägypten oder in Indien findet, ist jedoch, dass man mit diesen Ketten seinen sozialen Status zeigen wollte. Frauen, die das Fußkettchen links trugen, zeigten ihre Beziehungsbereitschaft, während Frauen, die es rechts trugen, zum Ausdruck brachten, dass sie in einer Beziehung oder verheiratet waren.
 
Auch heutzutage findet man in mehreren Ländern eine ähnliche Bedeutung von Fußkettchen wie Ohrringen in Bezug auf die sexuelle Orientierung, je nachdem, welches Fußkettchen getragen wird. Das Tragen des Fußkettchens auf der linken Seite würde Ihre heterosexuelle Orientierung implizieren, während es auf der rechten Seite eher auf eine homosexuelle oder bisexuelle Orientierung hindeutet.
 
Diese vielfältigen Bedeutungen sollten Sie jedoch nicht davon abhalten, Ihre Fußkette so zu tragen, wie Sie es möchten. Da sie nicht überall auf der Welt gleich sind, kann man keine “allgemeine Regel” für das Tragen aufstellen.
 
Es gibt auch andere Kriterien, die Sie bei der Entscheidung, eine Fußkette zu tragen, berücksichtigen sollten.
 

Wie wählt man eine Fußkette aus ?

Fußkettchen

Obwohl das Fußkettchen am weitesten vom Rumpf und damit vom Hauptblickpunkt entfernt ist, muss es dennoch perfekt auf den Rest Ihres Outfits abgestimmt sein, um die Augen Ihrer Bewunderer nicht zu verwirren.

Vermeiden Sie es, warme Gold-, Roségold- oder andere leuchtende Farben mit Outfits in gedeckten Farben und ohne Persönlichkeit zu kombinieren. Der Kontrast wird die Harmonie Ihres Erscheinungsbildes nicht hervorheben. Bevorzugen Sie Outfits in hellen Farben mit Fußkettchen in starken Farben und mit Charakter. Bei kühlen Farben wie Silber oder Weiß ist es hingegen äußerst vorteilhaft, sie mit schlichter Kleidung in kühlen Farben (Schwarz, Weiß, Grau) zu kombinieren.

Abgesehen von afrikanischen Modellen, d. h. Modellen mit Perlenketten, sollten Sie generell auf auffällige Farben verzichten. Denken Sie daran, dass das Fußkettchen nicht das zentrale Element Ihres Outfits ist, sondern das gesamte Erscheinungsbild unterstützt. Sie fungiert als eine Art Erweiterung Ihres Stils.

Was das Design angeht, empfehlen wir Ihnen, eher schmale Ketten mit wenig aufdringlichen Mustern zu wählen, die zu Ihrer Alltagskleidung passen. Zu ausdrucksstärkeren Outfits wie Kleidern mit originellen Schnitten sollten Sie dennoch eine Kette tragen. Gönnen Sie sich eine Fußkette mit auffälligeren Mustern!

Denken Sie auch an den kulturellen Aspekt Ihres Aussehens: Wenn Sie ethnische Kleidung tragen, sollten Sie auch Ihren Schmuck danach ausrichten, um im selben Universum zu bleiben!

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihre Fragen zum Thema Fußkettchen, wie man sie trägt, wie man sie auswählt und welche Bedeutung sie hat, beantwortet hat. Vergessen Sie nicht, ihn an Personen in Ihrer Umgebung weiterzugeben, die sich vielleicht dafür interessieren!